Pendelrollenlager sind zweireihige, selbsthaltende Baueinheiten, bestehend aus massiven Außenringen mit hohlkugeliger Laufbahn,
massiven Innenringen sowie Tonnenrollen mit Käfigen. Die Innenringe haben zylindrische oder kegelige Bohrungen. Pendelrollenlager
nehmen hohe radiale und beidseitig axiale Belastungen auf. Das Nachsetzzeichen F800 steht für Pendelrollenlager, die für
schwingende bzw. vibrierende Anwendungen, wie z.B. bei Sieben, Brechern und Mühlen, geeignet sind.